SynthesaGruppe: Blümel sagt tschüss, Kuphal servus

Mit 1. Juni 2025 hat Guido Kuphal die Gesamtverantwortung für das operative Geschäft der SynthesaGruppe in Österreich übernommen. Er folgt auf Georg Blümel, der innerhalb des Mutterkonzerns DAW SE die Leitung des Profi-Geschäfts in Deutschland …

[weiterlesen]

Heizungstausch unter Zeitdruck

Vaillant Österreich und die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien bieten ab sofort eine gemeinsame Komplettlösung für alle, die ihre Heizung sanieren und dabei auf Wärmepumpentechnologie umsteigen möchten– inklusive passender FinanzierungDie Kooperation richtet sich insbesondere an jene Haushalte, die sich 2024 noch eine Bundesförderung im Rahmen von „Raus aus Öl und Gas“ sichern konnten. Für sie wird die Zeit knapp: Die Schlussrechnung …

[weiterlesen]

Trend zu Unterputz-Duschen

Installateur:innen stehen bei den immer häufiger verwendeten Unterputz-Duschsystemen vor komplexen und zeitaufwändigen Einbauten. Hersteller Grohe will mit einem neuen Duschrahmen eine Lösung gefunden haben.Der Druck, effizienter und schneller zu arbeiten, wird immer größer, nicht zuletzt aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels in der Sanitärbranche. Um der wachsenden Nachfrage dennoch gerecht zu werden, sind innovative Lösungen gefragt,…

[weiterlesen]

Zweites Leben für die Badewanne

Ausgediente Kaldewei Badewannen wurden im Zuge einer Hotel-Sanierung an das Unternehmen rückgeführt und in einem speziell entwickelten Upcycling-Prozess rundum erneuert.Seit über zehn Jahren werden in den Badezimmern des 25hours Hotel Bikini Berlin bereits Kaldewei Badewannen und Superplan-Duschen genutzt. Im Zuge einer Sanierung wurden bestehende Duschflächen und Wannen demontiert, an Kaldewei zurückgeführt und durch einen speziell …

[weiterlesen]

Baukosten steigen wieder

Laut Statistik Austria stiegen in Österreich im Juni die Kosten für Wohnhaus- und Siedlungsbau um 1,6% gegenüber Vorjahr. Auch der Brücken- und Siedlungswasserbau wurde etwas teurer. Einzig im Straßenbau verzeichnet der Index einen Rückgang.Die Baukosten in Österreich steigen wieder – aber nicht überall gleich. Laut den jüngsten Zahlen der Statistik Austria erhöhten sich im Juni 2025 die Kosten im Wohnhaus- und Siedlungsbau um 1,6 %…

[weiterlesen]

Kühl-/Heizdecke mit Gewerketrennung

Das Kontaktdeckensystem Rautherm NEO Contact von Rehau eignet sich sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen und überzeugt mit einer hohen Kühlleistung von 75 W/m². Ob Neubau oder Sanierung: Rautherm NEO Contact soll durch eine schnelle Installation dank vorkonfektionierter Deckenmodule überzeugen. Mit verschiedenen Modullängen von 1,0 bis 4,5 Meter, die in Schritten zu 25 Zentimeter angeboten werden, lässt sich auch bei komplexen …

[weiterlesen]

Abwasserlösungen für moderne Gebäude

Die Anforderungen an zuverlässige Entwässerungstechnik in Bauprojekten steigen stetig an. SFA hat mit der Marke Sanibroy ein Portfolio geschaffen, das diesen gerecht werden soll.Verdichtetes Bauen, Umnutzung von Kellerräumen oder Sanitäreinrichtungen unterhalb der Rückstauebene erfordern eine Abwasserableitung ohne natürliches Gefälle. Architekt:innen und Planer:innen stehen vor der Herausforderung, Lösungen zu integrieren, die sich nicht…

[weiterlesen]

Keba wieder mit Wachstum

Keba wächst im Geschäftsjahr 2024/25 um 8,5 Prozent. Die gezielte Diversifizierung des Geschäfts in unterschiedliche Märkte und Branchen hat sich als stabilitätsstiftende Säule erwiesen. Die Keba Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024/25 (April ´24 bis März ´25) einen Gesamtumsatz von 514,9 Millionen Euro erzielt und damit ein Umsatzwachstum von 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (474,6 Mio. Euro) erreicht. Der internationale …

[weiterlesen]

Spatenstich für Biomasse-Heizwerk

Kelag Energie & Wärme verwirklicht in Lustenau ein Biomasse-Fernwärme Konzept. Rund 200 Gebäude werden dadurch ab Herbst 2026 mit Wärme beliefert.Im Lustenauer Heizwerk wird ein Biomassekessel mit einer Leistung von fünf Megawatt eingebaut. Zusätzlich wird eine Rauchgaskondensation kombiniert mit einer Hochtemperatur-Wärmepumpe installiert damit auch die Wärme in den Abgasen genutzt werden kann. Das erhöht den Gesamtnutzungsgrad und …

[weiterlesen]