Klenk übernimmt compact electric

Die Wiener Firma compact electric GmbH mit rund 70 Mitarbeiter:innen ist Teil der Klenk-Gruppe. Die bisherige Eigentümerin und Geschäftsführerin Ulrike Haslauer bleibt an Bord. Zwei erfolgreiche Familienbetriebe bündeln ihre Kräfte: Ein Zusammenschluss, der …

[weiterlesen]
sponsored content

MIT DER LEDVANCE ALL-IN-ONE LÖSUNG IMMER VORNE DABEI!

Wer heute wettbewerbsfähig bleiben will, braucht Lösungen, die zuverlässig funktionieren, Zeit sparen und Prozesse vereinfachen.Die LEDVANCE All-in-One-Lösung bietet genau das – ein intelligentes Komplettsystem, das alle zentralen Komponenten einer Photovoltaikanlage vereint: hochwertige Solarmodule, leistungsstarke Wechselrichter und moderne Batteriespeicher. Alles perfekt aufeinander abgestimmt, für maximale Effizienz bei minimalem …

[weiterlesen]
sponsored content

Haben Sie schon mal Leben gerettet?

Wir ja. Mit unseren Antrieben für Brandschutz- und Entrauchungsklappen. Ein effizienter Brandschutz rettet im Ernstfall Menschenleben, hilft Sachschäden zu minimieren und sichert den Fortbestand von Firmen.In puncto Sicherheit und Qualität sind wir kompromisslos. Um selbst auf extreme Bedingungen optimal vorbereitet zu sein, werden die Antriebe von Belimo für Brandschutz- und Entrauchungsklappen in über 90 Testschritten ausgiebig geprüft. …

[weiterlesen]

Wärmepumpen-Verband warnt vor Kostenfalle

Der Verband Wärmepumpe Austria, Österreichs Interessenvertretung der Wärmepumpen-Branche, begrüßt die geplante Energiereform durch das aktuell diskutierte Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG). Gleichzeitig warnt er vor einer zusätzlichen Kostenbelastung. „Wärmepumpen sichern leistbare Energiewende – das ElWG darf keine Kostenfalle werden“, warnt der Verband Wärmepumpe Austria. Aktuelle Medienberichte stellen in den …

[weiterlesen]

Die Nummer Tausend

Heute ist ein besonderer Tag, Sie lesen gerade die tausendste Ausgabe des Newsletters building TIMES-flash.Was im Frühjahr 2019 begann, ist heute für viele Akteure der Gebäudetechnik und des Baugeschehens ein Fixpunkt ihrer täglichen Routine. Wir servieren Ihnen mit dem building TIMES-flash von Montag bis Donnerstag tagesaktuell personelle Neuigkeiten, innovative Technik, herausragende Projekte und viele weitere Informationen, mit denen Sie …

[weiterlesen]

"Clean Energy Transition Partnership 2025" gestartet

Seit 11. Juni läuft die Ausschreibung für die Clean Energy Transition Partnership. Gefördert werden internationale kooperative F&E-Projekte, die die Umstellung auf saubere Energie und die Erreichung der Klimaneutralität beschleunigen.Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und der Klima- und Energiefonds beteiligen sich 2025 an der EU-Initiative Clean Energy Transition mit insgesamt 13 Mio. Euro …

[weiterlesen]

Klimalösung für Gewerbebauten

Mit der neuen 2-Leiter VRF-Serie ECOi EX MZ1 bringt Panasonic Heating & Cooling Solutions eine kompakte und leistungsstarke VRF-Serie für den Einsatz in Gewerbeimmobilien auf den Markt.Die neue Baureihe zeichne sich durch eine hohe saisonale Energieeffizienz, kompakte Bauweise sowie vielfältige Installationsoptionen aus – und setzt gleichzeitig auf das klimaschonendere Kältemittel R32. So erreiche beispielsweise das 10-PS-Modell der Serie …

[weiterlesen]

Gaswirtschaft pusht Grünes Gas

Die österreichische Gaswirtschaft ist bereit für den nächsten Schritt in eine nachhaltige Energiezukunft: Zahlreiche Projekte zur Integration grüner Gase wie Biomethan und Wasserstoff sind in Planung und warten auf die Umsetzung. „Wir haben eine Vision einer klimaneutralen Energiezukunft und Grünes Gas bietet dafür Lösungen“, fasst Peter Weinelt, Obmann des Fachverbands Gas Wärme und Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, die …

[weiterlesen]

ESG-Management-Ausbildung

Am FH Technikum Wien wird in fünf Tagen im Herbst das Werkzeug für ESG-Manager:innen vermittelt. In Österreich sind  rund 2.000 Unternehmen ESG-berichtspflichtig und dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren weiter fortsetzen. Und: ESG ist aufgrund des thematisch umfassenden Charakters branchen- und abteilungsübergreifend relevant. Angesichts der hohen Nachfrage nach qualifizierten ESG-Fachkräften und der Tatsache, dass Unternehmen …

[weiterlesen]

Großer Gesundheitsbau

In Wien Liesing soll mit dem MIA Gesundheitszentrum die größte privat finanzierte Gesundheitsimmobilie Österreichs entstehen. Porr baut im Rahmen einer ARGE ab dem dritten Quartal. Das Investitionsvolumen beträgt rund 50 Millionen Euro. Das neue Gesundheitszentrum entsteht auf zwölf Geschossen, davon acht oberirdisch mit 21.000 m² Bruttogeschoßfläche und 11.800 m2 Hauptmietfläche. Es soll der Bevölkerung im Süden Wiens ein breites …

[weiterlesen]