Neue Strompeicher aus OÖ

M-TEC und Miba haben gemeinsam eine Speicherlösung entwickelt. Der sogenannte Energy-Tower ist für kleinere Gewerbebetriebe, Büro- und Verwaltungsgebäude und die Landwirtschaft konzipiert. Der österreichische Erneuerbare-Energien-Entwickler M-TEC hat das …

[weiterlesen]

Bauriese erneut zum „Digital Champion“ gekürt

Digitalisierung gewinnt in nahezu jeder Branche stark an Bedeutung – auch in der Baubranche. Die Porr wurde in Deutschland Ende Februar vom Wirtschaftsmagazin Focus Money zum fünften Mal in Folge mit dem Titel „Digital Champion“ ausgezeichnet.Diese Ehrung wird jährlich vom Wirtschaftsmagazin Focus Money in Zusammenarbeit mit Deutschland Test verliehen. Sie würdigt Unternehmen, die in den Bereichen Digitalisierung, Technologie und …

[weiterlesen]

Crowdfunding für Heimspeicher

Die Grazer Kite Rise Technologies steht kurz vor der Markteinführung des - eigenen Angaben zufolge - weltweit ersten 100% sicheren Heimspeichers. Er nennt sich Guardian Angel, für die Serienproduktion soll über Crowdfunding 1 Million Euro eigesammelt werden. Das steirische Startup Kite Rise Technologies entwickelt und produziert Batteriespeicher auf Basis der modernen Natrium-Ionen-Technologie – einer sicheren, ressourcenschonenden und …

[weiterlesen]

Dämmschaum wechselt Vertrieb

Holcim übergibt den Vertrieb seines Dämmschaums Airium an Rohrdorfer Transportbeton. Das Unternehmen übernimmt in Lizenz den Markennamen und die Verwendung der mobilen Airium-Anlage in Österreich. Der Vertriebswechsel erfolgte per 1. April 2025. Airium ist als mineralischer Mineralschaum auf Zementbasis ein vielseitig einsetzbares Produkt für Dämmung und nachhaltiges Bauen. In Lizenz von Holcim bietet Rohrdorfer Transportbeton den …

[weiterlesen]

Ögni 2025: Neue Köpfe, klare Ziele

Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft hat im Rahmen der Generalversammlung zukünftige Themen vorgestellt und mit Claudia Brey ein neues Präsidiumsmitglied gewählt.Im vergangenen Jahr stand vor allem das Ögni-Symposium mit den drei interdisziplinären Arbeitsgruppen Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung sowie Städte und Gemeinden im Mittelpunkt. Mit intensiver inhaltlicher Arbeit setzte man auf eine starke …

[weiterlesen]

Abdichtungsbahnen kämpfen mit starkem Preiswettbewerb

Der Abschwung bei Abdichtungsbahnen hat sich 2024 durch starken Wettbewerbsdruck signifikant beschleunigt, knapp zehn Prozent brach der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr ein.Bereits die schwächelnde Nachfrage versetzte dem Markt für Abdichtungsbahnen einen ordentlichen Dämpfer, der harte Preiswettbewerb bei Bitumenbahnen hat die Situation noch einmal deutlich verschärft. Laut aktuellen Daten des Marktforschungsinstitut Branchenradar schrumpften…

[weiterlesen]

Dämmelemente straucheln weiter

Im Sog des schwachen Bausektors müht sich auch der Markt für Dämmelemente ab. Wie im Vorjahr brach der Umsatz der Branche um knappe 20 Prozent ein. Besserung wird erst für 2026 erwartet.Laut aktuellen Daten des Marktforschungsinstitut Branchenradar betrug der Umsatz zu Herstellerpreisen für Dämmelemente auskragender Bauteile im Jahr 2024 in Österreich lediglich 20,4 Millionen Euro, das entspricht einem Minus von 19,7 Prozent im Vergleich …

[weiterlesen]

Quartier mit Echtzeit-ESG-Monitoring

Das Quartier TwentyOne kann ab sofort mit dem Sustainability Explorer der Anda GmbH Verbrauchsdaten in Echtzeit liefern. Die Daten umfassen Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch.Der Berater und Projektentwickler Bondi Consult setzt ab sofort im Quartier TwentyOne die Datenbank-Software Sustainability Explorer der Anda GmbH für das operative Management, die ESG-Berichterstellung und auch für Bilanzierung und weitere Reports ein. Die …

[weiterlesen]

„Carbon Neutral“- Status für Dendrit

Die Dendrit Haustechnik-Software GmbH galt für das Geschäftsjahr 2023 gemäß ISO 14068 als klimaneutral. Am 5. Februar 2025 wurde dem Kemper-Tochterunternehmen die Konformitätsbescheinigung überreicht.Die bilanzierten direkten und indirekten Treibhausgasemissionen des Unternehmens umfassen verschiedene Emissionskategorien, die nach den ISO-Standards definiert sind. Dazu gehören unter anderem direkte Emissionen aus Heizung und Firmenflotte …

[weiterlesen]