Neue Lufthoheit

Der tschechische Lüftungshersteller Mandik hat sich in Traun (OÖ) niedergelassen. Der bisherige Partner G&P Air Systems bleibt im Projektgeschäft am Ball.Vor rund einem Jahr wurde die Mandik Austria GmbH mit Sitz in Traun ins Firmenbuch eingetragen. Im August …

[weiterlesen]

Hanf-Hörsaal in Grazer Uni

Schallabsorber aus Hanffaser-Platten sorgen im Hörsaal 15.03 der Karl-Franzens- Universität in Graz ab sofort für eine bessere Akustik. Ein natürliches Produkt der Perger SynthesaGruppe.In einem der größten Hörsäle der Grazer Universität kam es unter den Studierenden häufig zu Verständnislosigkeit. Das sei an Hochschulen prinzipiell nichts Neues, in diesem Fall war die Verwirrung der Lernenden jedoch nicht inhaltlicher Natur- sie …

[weiterlesen]

RWA-System aus einer Hand

Mit der neuen GC Lock Control Sev bietet Geze eigenen Angaben zufolge als einziger Hersteller auf dem Markt ein komplettes RWA-Zuluftsystem als Gesamtlösung aus einer Hand.Im Brandfall ist die zuverlässige Funktion von RWA-Zulufttüren von entscheidender Bedeutung. Geze verspricht mit der GC Lock Control Shev eine neue und verlässliche Zusatzsteuerung, die alle Systembestandteile miteinander verbindet und die Realisierung verschiedener …

[weiterlesen]

Neue Macher bei Equans

Die altgedienten Equanser Aleksandar Rajic und Gerald Schiefer übernehmen die Geschäftsführung der Equans Gebäudetechnik. Die Equans Gebäudetechnik geht neue Wege: Mit 1. April 2025 haben Aleksandar Rajic und Gerald Schiefer gemeinsam die Geschäftsführung übernommen – mit dem Ziel, das Unternehmen in eine nachhaltige und weiterhin erfolgreiche Zukunft zu führen. Aleksandar Rajic ist bereits seit 2020 Teil des Management-Teams der …

[weiterlesen]

KI, Energie und Transformation

Unter dem Motto „Mission Zukunft - Wirtschaft und Technik neu denken“ haben die Dt. Handelskammer in Österreich (DHK) gemeinsam mit Fraunhofer Austria Mitte März zum achten Mal das Deutsch-Österreichische Technologieforum abgehalten.Heuer lag der Fokus des Forums auf Wettbewerbsfähigkeit, Transformationsprozesse und KI in der Industrie. Rund 190 Gäste wurden begrüßt, diese bisher höchste Beteiligung in der Forumsgeschichte ist für …

[weiterlesen]

Frische Luft bei Ikea

Bei laufendem Betrieb erneuerte bösch 2024 alle Raumlufttechnik-Anlagen am Ikea Standort Vösendorf. Innerhalb von vier Monaten wurde die Lüftungstechnik auf den neuesten Stand gebracht.Die größte Herausforderung dabei war die Logistik, denn die Installationsarbeiten fanden während der regulären Geschäftszeiten des Möbelhauses statt. Dafür waren eine genaue Planung, vorsichtige Kranbewegungen sowie Nachtarbeit unausweichlich. Montiert …

[weiterlesen]

80 Jahre Strom-Innovations-Treiber

Fronius wird 80. Als regionale Fach-Reparaturwerkstätte für Radio- und Elektrogeräte 1945 gegründet, ist das Unternehmen heute eine Industriegröße. 2023 betrug der Umsatz der Gruppe 1,6 Milliarden Euro, die Zahlen für 2024 stehen noch aus, fix ist, dass es kein Rekordjahr war.Alles begann 1945. Am 20. Juni dieses denkwürdigen Jahres startete Günter Fronius im Haus einer Gastwirtschaft mit Instandhaltungsarbeiten von Radio- und …

[weiterlesen]

Ein Virtuose

Der Architekt Christian Heiss wollte als Kind Geigen bauen. Geworden sind es im Lauf …

[weiterlesen]

Sanierung: 7 auf einen Streich

In München wird ein aus 7 Häusern bestehendes 15.000 m² Ensemble umfassend saniert und optimiert. Künftig stehen 18.000 m² Fläche zur Verfügung.  Eine nachhaltige Transformation steht dem markanten Glasensemble an der Nymphenburger Straße 3 bevor. Das Gebäudeensemble aus dem Jahr 2003, bestehend aus sieben zusammenhängenden Häusern mit rund 15.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche, wird bei der Modernisierung zu über 90 % …

[weiterlesen]

Geplantes Gold für Studenten im 10-ten.

Der FH Campus Wien wächst, die Nachfrage nach Wohnraum steigt. ATP architekten ingenieure entwickelte für Lumis ein Konzept weiter. Entstanden ist ein Premium Housing für Studierende mit optimierten Grundrissen, Gemeinschaftszonen und hoher Aufenthaltsqualität. Das Ziel: Ögni-Gold.Im Fokus der Planung für das Projekt in der Favoritenstraße 224 im 10. Wiener Bezirk stand die Optimierung der Flächeneffizienz. Ziel war es, die Anzahl der …

[weiterlesen]